Produkt zum Begriff Pflaster:
-
Balance* Pflaster (15 Pflaster)
Die Stress Relief Patches von The Patch Brand sind Peel-&-Stick-Pflaster mit Inhaltsstoffen wie Baldrianwurzel, Passionsblume und Hopfen. Diese Patches nutzen neue Pflastertechnologie für eine gleichmäßige Dosierung während des Tages oder der Nacht. *Vitamin B6 trägt zur mentalen Widerstandskraft bei. Zusammensetzung der Pflaster: Baldrianwurzel: Eine Zutat in den Pflastern. Passionsblume: Eine weitere Zutat in den Pflastern. Vitamin B6: In der Zusammensetzung der Pflaster enthalten. Rhodiola Rosea: Ebenfalls in den Pflastern enthalten. Ashwagandha: Eine weitere Zutat in den Pflastern.
Preis: 17.95 € | Versand*: 3.95 € -
MOSKINTO Pflaster 24 St Pflaster
Stoppt Juckreiz und Schwellung! Rein mechanische Wirkung. Unmittelbar nach einem Stich oder Biss auftragen ? ohne vorher zu kratzen! Der Juckreiz und die Schwellung lassen erfahrungsgemäß schnell (ca. 10 Min.) nach. ? Zur Anwendung nach Mückenstichen* ? Für Kinder und in der Schwangerschaft geeignet. ? Hautfreundlich ? Einfache Anwendung ? In der praktischen Box für unterwegs! * Die Wirkung ist nicht wissenschaftlich bewiesen und beruht auf Fallstudien.
Preis: 5.36 € | Versand*: 3.95 € -
EMLA Pflaster 2X1 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und PrilocainAnwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche.
Preis: 8.21 € | Versand*: 4.95 € -
EMLA Pflaster 20 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und Prilocain Anwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche. Was enthält Emla Pflaster und wie wirkt es? Emla Pflaster kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe: Lidocain und Prilocain. Diese gehören zu den Lokalanästhetika und sorgen dafür, dass die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt wird. Du kannst Emla Pflaster vor kleinen medizinischen Eingriffen wie Nadeleinstichen oder kleinen Hautoperationen verwenden, um Schmerzen effektiv zu reduzieren. Obwohl Druck oder Berührung noch spürbar sein können, wird der Schmerz durch die Wirkung deutlich gemildert. Wechselwirkungen Vor der Anwendung von Emla Pflaster solltest du beachten, ob du oder dein Kind bestimmte Vorerkrankungen habt, wie z. B. einen Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel oder eine Methämoglobinämie. Auch die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel wie Sulfonamide, Nitrofurantoin oder Phenytoin kann die Wirkung beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, deinem Arzt oder Apotheker mitzuteilen, welche Medikamente du aktuell einnimmst. Nebenwirkungen Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Emla Pflaster Nebenwirkungen auftreten. Häufig kommt es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Blässe, Rötung oder Schwellung an der behandelten Stelle. Gelegentlich treten leichtes Brennen, Jucken oder ein Wärmegefühl auf. Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen oder einer Methämoglobinämie kommen. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome aber schnell wieder. Wie wird Emla Pflaster angewendet? Emla Pflaster wird direkt auf die saubere, trockene Haut aufgebracht. Es sollte etwa eine Stunde vor dem geplanten Eingriff angewendet werden. Bei Kindern hängt die Anzahl der benötigten Pflaster und die Anwendungsdauer vom Alter ab. Wichtig: Das Pflaster darf nicht auf offene Wunden, Hautausschläge oder in der Nähe der Augen angewendet werden. Nach der Einwirkzeit wird das Pflaster entfernt ? und der kleine Eingriff kann nahezu schmerzfrei durchgeführt werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 61.82 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Unterbau für Pflaster?
Welcher Unterbau für Pflaster? Beim Bau von Pflasterflächen ist ein stabiler Unterbau entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität der Fläche. Je nach Belastung und Bodenbeschaffenheit kann der Unterbau aus verschiedenen Schichten wie Schotter, Kies und Sand bestehen. Auch eine fachgerechte Verdichtung des Unterbaus ist wichtig, um Setzungen und Unebenheiten zu vermeiden. Welcher Unterbau letztendlich gewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren wie der geplanten Nutzung, dem Untergrund und den örtlichen Gegebenheiten ab. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Arbeiten von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Unterbau für das Pflaster zu bestimmen.
-
Welchen Schotter für Pflaster Unterbau?
Welchen Schotter für Pflaster Unterbau? Bei der Auswahl des Schotters für den Pflasterunterbau ist es wichtig, auf die Körnung zu achten. Es empfiehlt sich, einen frostbeständigen und wasserdurchlässigen Schotter zu verwenden, um eine stabile und dauerhafte Basis für das Pflaster zu schaffen. Zudem sollte der Schotter gut verdichtet werden können, um Setzungen und Unebenheiten zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vorab über die örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen zu informieren, um den passenden Schotter für den Pflasterunterbau auszuwählen. Ein Fachmann kann bei der Auswahl und Verarbeitung des Schotters für den Pflasterunterbau beraten und unterstützen.
-
Welcher Schotter für Pflaster Unterbau?
Welcher Schotter für Pflaster Unterbau? Beim Bau eines Pflasterunterbaus ist es wichtig, den richtigen Schotter zu verwenden. In der Regel wird für den Unterbau von Pflastersteinen ein frostbeständiger und druckfester Schotter wie beispielsweise Schotter der Körnung 0/32 oder 0/45 empfohlen. Dieser sorgt für eine stabile und ebene Unterlage, die das Pflaster vor Setzungen und Verformungen schützt. Zudem sollte der Schotter gut verdichtet werden, um eine gleichmäßige Lastenverteilung zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich vorab bei einem Fachmann oder im Baustoffhandel über die geeignete Schotterart für den spezifischen Untergrund zu informieren.
-
Was kostet 1 m2 Pflaster mit Unterbau?
Was kostet 1 m2 Pflaster mit Unterbau? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Preis von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören die Art des Pflasters, die Qualität des Unterbaus, die Größe des Projekts und die Region, in der die Arbeiten durchgeführt werden. In der Regel liegen die Kosten für 1 m2 Pflaster mit Unterbau jedoch zwischen 30 und 100 Euro. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um den besten Preis für Ihr Projekt zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflaster:
-
THERMACURA Kräuter Pflaster 3 St Pflaster
Thermacura Kräuterpflaster Durch die Verbindung mit dem Sauerstoff der Luft entwickelt sich auf natürlichem Weg, bereits nach wenigen Minuten, eine angenehme und ca. 8 Stunden nahezu konstant anhaltende Tiefenwärme. Diese kann dabei das allgemeine, körperliche und seelische Wohlbefinden nachhaltig fördern. Die Wärmepflaster enthalten die Kräuter Angelikawurzel, Liebstockwurzel sowie Färberdistel. Nach den Leitlinien der traditionellen chinesischen Medizin wird die entspannende Wirkung von Thermacura TCM verstärkt und die durchblutungsfördernden/entzündungshemmenden Eigenschaften ergänzt. Thermacura TCM kann bei Verspannungen, Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, sogar bei Blasen-/Nierenerkrankungen helfen. Die Passform, das spezielle Material ist luftdurchlässig und atmungsaktiv, wird Ihre Alltagsaktivitäten nicht beeinflussen und die Gummierung gibt sicheren, festen Halt. Für den einmaligen Gebrauch. Kann problemlos über den Hausmüll entsorgt werden. Das Kräuter-Wärmepflaster passt sich dem jeweiligen Bereich individuell an und bietet somit höchsten Tragekomfort und eine ideale Wärmewirkung.
Preis: 6.45 € | Versand*: 3.95 € -
SCHOLL Hühneraugen Pflaster 4 St Pflaster
Hühneraugen Druckschutz Pflaster Diese unsichtbaren und unauffälligen Hühneraugen Druckschutz-Pflaster lindern den Druckschmerz sofort. Besonders geeignet für harte Hühneraugen und immer wieder auftretende Hühneraugen. Säurefreie Rezeptur. Funktionsweise Zwei-Schichten Pflaster mit der innovativen Hydra GuardTM-Technologie: die feste Außenschicht schützt das Hühnerauge vor Reibung, während die weiche Gel-Insel polstert und aktiv Waßer an das
Preis: 2.90 € | Versand*: 3.95 € -
MOSKINTO Pflaster 24 St Pflaster
Stoppt Juckreiz und Schwellung! Rein mechanische Wirkung. Unmittelbar nach einem Stich oder Biss auftragen ? ohne vorher zu kratzen! Der Juckreiz und die Schwellung lassen erfahrungsgemäß schnell (ca. 10 Min.) nach. ? Zur Anwendung nach Mückenstichen* ? Für Kinder und in der Schwangerschaft geeignet. ? Hautfreundlich ? Einfache Anwendung ? In der praktischen Box für unterwegs! * Die Wirkung ist nicht wissenschaftlich bewiesen und beruht auf Fallstudien.
Preis: 5.40 € | Versand*: 4.95 € -
EMLA Pflaster 2X1 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und PrilocainAnwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche. Was enthält Emla Pflaster und wie wirkt es? Emla Pflaster kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe: Lidocain und Prilocain. Diese gehören zu den Lokalanästhetika und sorgen dafür, dass die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt wird. Du kannst Emla Pflaster vor kleinen medizinischen Eingriffen wie Nadeleinstichen oder kleinen Hautoperationen verwenden, um Schmerzen effektiv zu reduzieren. Obwohl Druck oder Berührung noch spürbar sein können, wird der Schmerz durch die Wirkung deutlich gemildert. Wechselwirkungen Vor der Anwendung von Emla Pflaster solltest du beachten, ob du oder dein Kind bestimmte Vorerkrankungen habt, wie z. B. einen Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel oder eine Methämoglobinämie. Auch die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel wie Sulfonamide, Nitrofurantoin oder Phenytoin kann die Wirkung beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, deinem Arzt oder Apotheker mitzuteilen, welche Medikamente du aktuell einnimmst. Nebenwirkungen Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Emla Pflaster Nebenwirkungen auftreten. Häufig kommt es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Blässe, Rötung oder Schwellung an der behandelten Stelle. Gelegentlich treten leichtes Brennen, Jucken oder ein Wärmegefühl auf. Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen oder einer Methämoglobinämie kommen. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome aber schnell wieder. Wie wird Emla Pflaster angewendet? Emla Pflaster wird direkt auf die saubere, trockene Haut aufgebracht. Es sollte etwa eine Stunde vor dem geplanten Eingriff angewendet werden. Bei Kindern hängt die Anzahl der benötigten Pflaster und die Anwendungsdauer vom Alter ab. Wichtig: Das Pflaster darf nicht auf offene Wunden, Hautausschläge oder in der Nähe der Augen angewendet werden. Nach der Einwirkzeit wird das Pflaster entfernt ? und der kleine Eingriff kann nahezu schmerzfrei durchgeführt werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 8.31 € | Versand*: 3.95 €
-
Kann Pflaster Adina?
Was meinst du mit "Kann Pflaster Adina?"? Meinst du, ob Adina Pflaster auftragen kann? Oder ob Pflaster für Adina geeignet sind? Es wäre hilfreich, wenn du genauer beschreiben könntest, worum es geht.
-
Kann Pflaster vios?
Kann Pflaster vios? Diese Frage ist nicht ganz klar formuliert. Pflaster sind in der Regel Materialien, die zur Abdeckung von Wunden oder zur Befestigung von Verbänden verwendet werden. Sie dienen dazu, die Heilung von Verletzungen zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen. Es ist nicht üblich, dass Pflaster "vios" sind, da sie in erster Linie eine medizinische Funktion erfüllen. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Pflaster zu verwenden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an einen Arzt oder Apotheker wenden.
-
Kann Aqua Pflaster?
Kann Aqua Pflaster? Aqua Pflaster sind spezielle wasserdichte Pflaster, die dafür entwickelt wurden, auch beim Kontakt mit Wasser gut zu haften. Sie eignen sich daher besonders gut für den Einsatz im Wasser oder bei feuchten Bedingungen. Aqua Pflaster können sowohl für kleine Schnitte und Schürfwunden als auch für größere Verletzungen verwendet werden. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz vor Bakterien und Schmutz, während die Wunde heilt. Insgesamt sind Aqua Pflaster eine praktische und effektive Lösung für die Wundversorgung in feuchten Umgebungen.
-
Kann Anthrazit Pflaster?
Kann Anthrazit Pflaster? Diese Frage ist etwas ungewöhnlich, da Anthrazit normalerweise als Farbe oder Material bezeichnet wird und nicht als handelbares Produkt wie Pflaster. Anthrazit ist eine dunkle, fast schwarze Farbe, die oft für Bodenbeläge wie Fliesen oder Pflastersteine verwendet wird. Wenn du also wissen möchtest, ob Anthrazit als Pflasterstein verwendet werden kann, lautet die Antwort ja. Anthrazit-Pflastersteine sind eine beliebte Wahl für moderne und elegante Außenbereiche, da sie eine edle Optik und eine hohe Widerstandsfähigkeit bieten. Hast du konkrete Pläne für den Einsatz von Anthrazit-Pflastersteinen?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.