Produkt zum Begriff Plattenlager:
-
Ausgleichsplatte für Stelzlager / Plattenlager |
Selbstnivellierende Ausgleichsplatte / Materialstärke ca. 20 mm Mit diesen genialen Unterlegplatten können Sie das Gefälle im Untergrund spielend leicht ausgleichen. Bis zu 5 % Gefälle werden automatisch (selbstnivellierend) ausgeglichen. Die Materialstärke der Ausgleichsplatten beträgt 20 mm. Das Rohmaterial ist aus recycelbaren PP (Polypropylen). Es ist frostbeständig, schlagfest und UV geschützt.
Preis: 1.95 € | Versand*: 5.99 € -
beko TERRASYS Plattenlager SN
Das TERRASYS Plattenlager SN zeichnet sich durch seinen beweglichen Plattenauflageteller mit rundum 4,7°Neigungswinkel aus. Durch diesen reduziert sich das aufwendige Ausgleichen des Untergrundes bis zu einem Gefälle von 8,2 %. Dies erspart Kosten und Zeit bei der Konstruktion von Terrassen auf leichten Gefällen. In Kombination mit unseren TERRASYS Platten-Stelzlagern sowie TERRASYS Plattenlagern Flex erzielen Sie mit diesem Produkt in einfachster Weise den Ausgleich von kleinen Unebenheiten im Untergrund und den Ausgleich von Höhenunterschieden von bis zu 250 mm.
Preis: 8.07 € | Versand*: 5.95 € -
Becker Plattenlager HK mit Adapterplatte #49312000840
Becker Plattenlager HK mit Adapterplatte Anwendungsempfehlung: Rolladen Netzfrequenz 0 Hz Gewicht 0.95 kg Anzahl Adern 0 Spannungsversorgung (AC/DC) keine eigene Stromversorgung Montageart Im Rollladen-/Markisenkasten Einschaltdauer S2 0 min Technische Information BECKER-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 D-35764 Sinn E-Mail: info@becker-antriebe.com Tel.: +49 2772 5070
Preis: 30.20 € | Versand*: 6.90 € -
Schrauben 130 mm, 50 Stück zu Plattenlager Art. 12574 | Art. 12576
Schrauben 130 mm, VPE 50 Stück zum Fixieren der Plattenlager Art. 12574 im Untergrund. Verhindern ein Verrutschen der Fliesen und der Plattenlager. Neu bei KARL DAHM
Preis: 43.91 € | Versand*: 7.13 €
-
Kann Bausysteme plattenlager?
Kann Bausysteme Plattenlager? Plattenlager sind spezielle Elemente, die verwendet werden, um Platten oder Fliesen auf Terrassen, Balkonen oder anderen Außenbereichen zu verlegen. Einige Bausysteme bieten spezielle Plattenlager an, die eine einfache und präzise Verlegung ermöglichen. Diese Plattenlager können in der Höhe verstellt werden, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen und eine ebene Oberfläche zu schaffen. Sie sind auch wasserdurchlässig und sorgen für eine gute Belüftung unter den Platten. Insgesamt können Bausysteme also durchaus Plattenlager anbieten, um eine professionelle und dauerhafte Verlegung von Platten zu gewährleisten.
-
Ist die Halterung für den Sockel AM3 des FM2-Kühlers gleich?
Nein, die Halterungen für den Sockel AM3 und den FM2 sind nicht gleich. Jeder Sockel hat seine eigene spezifische Halterung für den Kühler. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Kühler mit dem richtigen Sockel kompatibel ist, um eine ordnungsgemäße Montage zu gewährleisten.
-
Was ist die optimale Höhe für einen Standfuß, um eine stabile und sichere Basis für verschiedene Geräte zu gewährleisten?
Die optimale Höhe für einen Standfuß hängt von der Größe und dem Gewicht des Geräts ab. In der Regel sollte die Höhe zwischen 10-20 cm liegen, um eine stabile und sichere Basis zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass der Standfuß fest auf dem Boden steht und nicht wackelt.
-
Worauf ist beim Bau des Unterbaus für ein langlebiges und stabiles Fundament zu achten? Was sind die wichtigsten Materialien für einen soliden Unterbau?
Beim Bau des Unterbaus für ein langlebiges und stabiles Fundament ist vor allem auf eine ausreichende Verdichtung des Bodens, eine gute Drainage und eine gleichmäßige Verteilung der Last zu achten. Die wichtigsten Materialien für einen soliden Unterbau sind Schotter, Kies und Sand, die in mehreren Schichten aufgetragen und verdichtet werden. Es ist außerdem wichtig, dass der Unterbau eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist, um die Last des darauf errichteten Bauwerks zu tragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Plattenlager:
-
TERRASYS Plattenlager Flex 3/10, Aufbauhöhe 10,6 mm, 1 Pack = 50 Stück
TERRASYS Plattenlager Flex Die schwarzen, flexiblen TERRASYS Plattenlager Flex eignen sich hervorragend zur Verlegung von Betonplatten und Keramikelementen beispielsweise bei Terrassen, Flachdächern sowie Balkonen. Der Aufbau einer Unterkonstruktion ist nicht notwendig. Zum einfachen Ausgleichen von kleineren Höhenunterschieden bieten wir die TERRASYS Distanzscheibe Flex als Produktergänzung an. Diese kann direkt auf die Plattenlager aufgelegt werden. Zeit- und kostensparende Verlegung, Trittschalldämmung, einfaches Aus- und Zuschneiden von Eck- und Randstücken, ,Ausgleich kleinerer Höhenunterschiede mittels der Distanzscheibe Flex, witterungs- und alterungsbeständig, verhindert Frostschäden durch Trennung der Platten vom Untergrundboden, umweltfreundlich da 100% recyclebar, keine Staunässe dank der genoppten Unterseite Ihre Vorteile: , + Zeit- und kostensparende Verlegung + Trittschalldämmung + Einfaches Aus- und Zuschneiden von Eck- und Randstücken + Ausgleich kleinerer Höhenunterschiede mittels der Distanzscheibe Flex + Witterungs- und alterungsbeständig + Verhindert Frostschäden durch Trennung der Platten vom Untergrundboden + Umweltfreundlich da 100 % recyclebar + Keine Staunässe dank der genoppten Unterseite Technische Daten: , TERRASYS Plattenlager Flex 3/10 (Aufbauhöhe: 10,6 mm, Stegdicke (Fugenkreuz): 3 mm, Steghöhe: 10 mm) TERRASYS Plattenlager Flex 4/18 (Aufbauhöhe: 10,6 mm, Stegdicke (Fugenkreut): 4 mm, Steghöhe: 18 mm) TERRASYS Distanzscheibe Flex 2,5 mm ,(2,5 mm stark, zum Ausgleich von leichten Höhendifferenzen)
Preis: 47.40 € | Versand*: 0.00 € -
beko TERRASYS Plattenlager Flex 3/10, Aufbauhöhe 10,6 mm, 1 Pack = 50 Stück
Die schwarzen, flexiblen TERRASYS Plattenlager Flex eignen sich hervorragend zur Verlegung von Betonplatten und Keramikelementen beispielsweise bei Terrassen, Flachdächern sowie Balkonen. Der Aufbau einer Unterkonstruktion ist nicht notwendig. Zum einfachen Ausgleichen von kleineren Höhenunterschieden bieten wir die TERRASYS Distanzscheibe Flex als Produktergänzung an. Diese kann direkt auf die Plattenlager aufgelegt werden. Zeit- und kostensparende Verlegung, Trittschalldämmung, einfaches Aus- und Zuschneiden von Eck- und Randstücken, Ausgleich kleinerer Höhenunterschiede mittels der Distanzscheibe Flex, witterungs- und alterungsbeständig, verhindert Frostschäden durch Trennung der Platten vom Untergrundboden, umweltfreundlich da 100% recyclebar, keine Staunässe dank der genoppten Unterseite.
Preis: 47.38 € | Versand*: 5.95 € -
Alpitronic Fundament für Standfuß DC-Wallbox
* Betonfundament von Alpitronic * Zur sicheren Montage des Alpitronic HYC50 Standfußes * Maße: 600 x 940 x 600 mm * Gewicht: 440 kg * Hinweis: Versand ist in Preis inkludiert
Preis: 1141.81 € | Versand*: 0.00 € -
Becherhalter Unterbau Tassenhalter Schrankeinsatz Regalboden Aufhängung
Platzsparender Tassen- und Becherhalter Optimale Stauraumnutzung Mit diesem praktischen Tassenhalter nutzen Sie den Stauraum Ihrer Küche optimal aus. Der Halter bietet Platz für 10 Tassen und kann einfach unter einen Regalboden gehängt werden. Zur zusätzlichen Stabilisierung wird Befestigungsmaterial mitgeliefert. Rostbeständig und staubabweisend mit 10 Aufhängehaken einfach an Regalböden hängen inkl. zusätzlicher Halterung zum Bohren Maße: ca. 14 x 28 x 6 cm (LxBxH) Max. Dicke des Regalbodens: ca. 2,5 cm Material: Metall
Preis: 19.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Unterbau für Polygonalplatten?
Welcher Unterbau für Polygonalplatten? Für die Verlegung von Polygonalplatten im Außenbereich ist ein stabiler und ebenmäßiger Unterbau entscheidend. Idealerweise sollte dieser aus einer Schicht aus Schotter oder Splitt bestehen, die gut verdichtet wird, um eine gleichmäßige Lastenverteilung zu gewährleisten. Zudem ist es wichtig, eine Drainageschicht einzubauen, um Staunässe zu vermeiden und die Haltbarkeit der Platten zu erhöhen. Bei der Verlegung sollte darauf geachtet werden, dass die Platten fest und gleichmäßig verlegt werden, um ein sicheres Begehen zu gewährleisten. Es empfiehlt sich außerdem, die Fugen zwischen den Platten mit einem geeigneten Fugenmaterial zu verfüllen, um Unkrautwuchs zu verhindern und die Stabilität der Verlegung zu verbessern.
-
Welcher Unterbau für Pflaster?
Welcher Unterbau für Pflaster? Beim Bau von Pflasterflächen ist ein stabiler Unterbau entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität der Fläche. Je nach Belastung und Bodenbeschaffenheit kann der Unterbau aus verschiedenen Schichten wie Schotter, Kies und Sand bestehen. Auch eine fachgerechte Verdichtung des Unterbaus ist wichtig, um Setzungen und Unebenheiten zu vermeiden. Welcher Unterbau letztendlich gewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren wie der geplanten Nutzung, dem Untergrund und den örtlichen Gegebenheiten ab. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Arbeiten von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Unterbau für das Pflaster zu bestimmen.
-
Welcher Schotter als Unterbau?
Welcher Schotter als Unterbau? Welche Art von Schotter als Unterbau verwendet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der geplanten Nutzung des Bereichs, dem Klima und der Bodenbeschaffenheit. Für stark frequentierte Bereiche wie Straßen oder Parkplätze eignet sich meist ein groberer Schotter mit einer höheren Tragfähigkeit. In Gegenden mit starkem Frost kann ein frostbeständiger Schotter empfehlenswert sein. Es ist wichtig, den richtigen Schotter zu wählen, um eine stabile und langlebige Unterbaukonstruktion zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Schotterart für den jeweiligen Einsatzzweck zu finden.
-
Welchen Splitt für Unterbau?
Welchen Splitt für Unterbau? Bei der Auswahl des richtigen Splitts für den Unterbau ist es wichtig, die Anforderungen des Bauvorhabens zu berücksichtigen. Für stark belastete Flächen wie Straßen oder Parkplätze eignet sich ein grober Splitt mit einer Korngröße von 16-32 mm. Für leichtere Belastungen wie Terrassen oder Gartenwege kann ein feinerer Splitt mit einer Korngröße von 2-8 mm verwendet werden. Es ist auch wichtig, auf die Frostbeständigkeit des Splitts zu achten, um Schäden durch Frost-Tau-Wechsel zu vermeiden. Zudem sollte der Splitt gut verdichtet werden, um eine stabile und ebene Untergrundfläche zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.